Informationen von A-Z

 
 

  

Anmeldung an unserer Schule

Sie überlegen, Ihr Kind für das Schuljahr 2024/25 an unserer Schule anzumelden?

Um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unser Schulleben zu geben, laden wir Sie am Freitag, den 25.8.23 zu einem Informationsnachmittag von 15.15 Uhr bis ca. 16.15 Uhr in unsere Schule ein.
Wir werden Sie an diesem Nachmittag über die Arbeit von Schule und OGS informieren, danach gibt es Gelegenheit für das Stellen von Fragen und die Möglichkeit eines begleiteten Rundgangs in Kleingruppen. Am Ende der Veranstaltung können Sie bereits einen Anmeldetermin vereinbaren, wenn Sie das möchten.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung mit Angabe des vollständigen Namens aller Teilnehmer*innen, der Adresse und einem Telefonkontakt per Mail unter sv-kastanienschule@schulen-hennef.de an. Eine Rückmeldung dazu erfolgt nicht.

Eltern der im Sommer 2024 schulpflichtig werdenden Kinder erhalten in der Regel im August Post von der Stadt Hennef mit Informationen zu den Hennefer Grundschulen. Eltern von Antragskindern müssen sich aktiv bei der Stadt Hennef melden, um diese zu erhalten. Interessierte Eltern können ab dem 28.8.23 einen Termin für die Anmeldung bei uns vereinbaren.

Die Anmeldegespräche erfolgen nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Zeitfenster vom 12.9.-22.9.23. Ihr Kind muss bei der Anmeldung mit einem Elternteil anwesend sein.

Aktualisierungen geben wir im Bedarfsfall über unsere Homepage bekannt.

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!

Anschrift der Schule

Die Grundschule ist unter folgender Adresse erreichbar:
Kastanienschule
GGS Obergemeinde/Stadt Hennef
Am Frohnhof 62
53773 Hennef-Söven
Telefon: 02242/869363;     Telefax: 02242/869364
e-mail: sv-kastanienschule@schulen-hennef.de
Schulleitung: Uta Kuhlmann
stellv. Schulleitung: Sandra Gegenwart
Schulsekretariat: Silke Meurer
OGS-Leitung: Janina Kamp
Unser Schulsekretariat ist immer montags, dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr zu erreichen.
(Jederzeit können Sie Nachrichten auf den Anrufbeantworter sprechen.)

Aufgabenschwerpunkte und Lernziele

In jeder ersten Klassenpflegschaftssitzung im Schulhalbjahr werden die Eltern über Aufgabenschwerpunkte und Lernziele der Klasse durch die Klassenlehrerin informiert. Grundlage sind die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung herausgegebenen Richtlinien und Lehrpläne, die auf der Seite des Bildungsministeriums abrufbar sind (www.schulministerium.nrw.de).
Die Grundschule als die für alle gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens hat auf der Grundlage des in der Landesverfassung und den Schulgesetzen vorgegebenen Bildungs- und Erziehungsauftrags die Aufgabe,

– alle Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, in den sozialen Verhaltensweisen sowie in ihren musischen
und praktischen Fähigkeiten gleichermaßen und umfassend zu fördern,

– grundlegende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten in Inhalt und Form so zu vermitteln, dass sie den individuellen Lernmöglichkeiten und Erfahrungen der Kinder angepasst sind,
–  durch fördernde und ermutigende Hilfe zu den systematischeren Formen des Lernens hinzuführen und damit die Grundlage für die weitere Schullaufbahn zu schaffen und
– die Lernfreude der Schüler zu erhalten und weiter zu fördern.

B

Beratung

Bei Problemen sollten Sie sich zunächst vertrauensvoll an die Lehrerinnen und Lehrer wenden.
Weitere professionelle Hilfe bieten folgende Stellen an:

– Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Sieg-Kreises: 02241/132366

– Erziehungsberatung der Stadt Hennef: 02242/888518

– Jugendamt der Stadt Hennef: 02242/888550

– Kinderschutzbund Hennef: 02242/5483

 

Beratungstage

In jedem Schuljahr finden zweimal offizielle Beratungstage statt. Eine schriftliche Einladung geht Ihnen rechtzeitig zu. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, vergeben wir unterschiedliche Termine an Nachmittagen und Abenden und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche soweit wie möglich.
Darüber hinaus bieten alle Lehrkräfte Sprechzeiten an, die Sie gerne wahrnehmen sollten. Bitte kontaktieren Sie sie über die bekannten Dienstmailadressen, um einen Termin zu vereinbaren.

E

Eltern

Eltern sind in unserer Schule immer gerne gesehen. Außer in den offiziellen Mitwirkungsorganen wie der Klassen- und Schulpflegschaft und, der Schulkonferenz können Eltern sich in vielfältiger Form in der Schule einbringen: Beim Organisieren des „Gesunden Frühstücks“, bei der Organisation der Schulbücherei, bei der Durchführung besonderer Events (z. B. die Zirkusprojektwoche), zur Unterstützung des Sport- und Schwimmunterrichts, bei Ausflügen und Festen, im Förderverein u. Ä.

Entschuldigungen / Erkrankungen

Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie es bitte morgens bis 8 Uhr telefonisch im Sekretariat ab (auch AB) oder schreiben Sie bis 8 Uhr eine E-Mail an sv-kastanienschule@schulen-hennef.de. Diese Information muss immer zentral an die Schulverwaltung gehen und wird an die Klassenlehrerin weitergeleitet.

Ereignisse im Schuljahr

Das erste Fest für die „Neuen“ ist unser traditionelles Einschulungsfest. In jedem Jahr studieren Schüler/innen Lieder und Texte ein, mit denen sie die Erstklässler und deren Eltern in unserer Schule begrüßen.
Mehrmals im Jahr treffen wir uns zu besonderen Anlässen (z.B. Frühling, Herbst, Erntedankfest, St. Martin, Advent) im Forum und musizieren und singen gemeinsam.
Auch die Karnevalszeit geht an unserer Schule nicht spurlos vorüber: An Weiberfastnacht feiern wir Karneval mit dem Sövener Kinderprinzenpaar.
Um den Schulalltag aufzulockern und zu bereichern, werden im Laufe eines Schuljahres Ausflüge gemacht und möglicherweise eine mehrtägige Klassenfahrt durchgeführt. In den Klassenpflegschaftssitzungen werden alle Aktionen vorgestellt und besprochen.
Im Jahreskreis gibt es noch so manche Gelegenheit für besondere Aktionen in den Klassen und in der Schule (Projektwoche, Schulfest, Sportfest, Theaterbesuch u. Ä.).

Wir bieten einige AGs zu unterschiedlichen Themen oder Sportaktionen an. Auch zwei Schulchöre bereichern unser Schulleben.


F

Förderverein

An unserer Schule besteht seit ca. 25 Jahren ein sehr aktiver und effektiv arbeitender Förderverein. Im Interesse unserer Schulkinder sollten möglichst alle Eltern Mitglied im Förderverein sein.

Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie dem Link über den Reiter des Fördervereins auf dieser Homepage.


 G

Gemeinsames Lernen

In den Klassen der Kastanienschule lernen Kinder unterschiedlichen Lebensalters mit individuellem Entwicklungs- und Leistungsstand gemeinsam; daher ist es selbstverständlich, dass auch Kinder mit leichten Beeinträchtigungen bzw. mit Förderbedarf an unserer Schule lernen dürfen (s. Inklusion). Die für das Kind beste Form der individuellen Weiterentwicklung steht bei diesen Überlegungen mit den Eltern für uns immer im Vordergrund.

Gesundes Frühstück

Seit einigen Jahren bereiten Eltern immer an einem Freitag im Monat für die Kinder ein gesundes Frühstück zu. Zum Selbstkostenpreis gibt es Spieße, Obst, Rohkost, Vollkornbrötchen, Joghurt, Milch u.ä.; so erfahren die Kinder, dass auch gesunde Dinge lecker schmecken und für das Schulfrühstück äußerst geeignet sind.

Gottesdienst

Gottesdienste feiern wir als Schulgemeinde gemeinsam zu besonderen Anlässen 5-6x pro Schuljahr (Einschulung, Advent, Abschluss der Viertklässler). Fast alle Angebote finden in der Kirche in Rott statt.


H

Hausaufgaben

Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit, deren wesentlicher Teil im Unterricht geleistet wird.
– Hausaufgaben können dazu dienen, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden;
– zur Vorbereitung neuer Aufgaben genutzt werden, die im Unterricht zu lösen sind;
– Gelegenheit zu selbstständiger Auseinandersetzung mit einer begrenzten neuen Aufgabe bieten.

Die Eltern sind (auch bei OGS-Kindern) dazu verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Hausaufgaben regelmäßig angefertigt werden. Der zeitliche Umfang der Hausaufgaben umfasst 30 Minuten täglich für die Jahrgänge 1 und 2. Für die Jahrgänge 3 und 4 gibt der aktuelle Hausaufgabenerlass 45 Minuten vor.

Helfer

Zurzeit werden die Kinder von den Lesepatinnnen des Vereins „Lesementoren e.V.“  und weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützt.


Inklusion

Inklusion bedeutet für uns, dass wir alle Menschen in unserer Schule in ihrer Vielfalt/Individualität wertschätzen und betroffene Kinder in unsere Gemeinschaft und unser Lernen integriert werden.

 J

Jahrgangsgemischter Unterricht

Seit dem Sommer 2004 lernen die Kinder an unserer Schule in jahrgangsgemischten Lerngruppen nach dem Durchlaufmodell. Sie werden im einigen Fächern im gemischten Klassenverband unterrichtet (Englisch, Religion, tlw. Sport). In jeder Klasse gibt es 4 Unterrichtsstunden der Offenen Lernzeit (OL), in der die Kinder individuellen Arbeiten ihrer persönlichen Lernentwicklung nachgehen.


K

Kommunikationswege

Der Informationsfluss zwischen Eltern und Schule ist uns wichtig. Aktuelle Termine können Sie auf der Homepage einsehen. Zudem erhalten Sie regelmäßig Informationen durch Elternbriefe. Diese werden per E-Mail, per Postmappe über die Kinder an Sie weitergegeben und sind auf unserer Homepage im geschützten Elternbereich einsehbar.

Kontaktstunden der Kirche

Die evangelische Kirche bietet für unsere Kinder Kontaktstunden in der Schule an. Informationen darüber erhalten Sie über die Klassenlehrerin.

L

Lehrmittel

Ein Teil der Schulbücher wird Ihrem Kind ggf. leihweise zur Verfügung gestellt. Bitte achten Sie darauf, dass diese Schulbücher eingebunden und sorgfältig behandelt werden. Es macht einfach mehr Spaß, aus „sauberen“ Büchern zu lernen. Nachfolgende Jahrgänge werden es Ihnen danken! Beschädigte Bücher müssen ersetzt werden.

M

Medien

In jeder Klasse verfügen wir über WLAN und es stehen PCs, Laptops und ipads zur Verfügung. Es wird eine AG zum Programmieren für alle Alterstufen angeboten. Der Umgang mit Medien ist regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts durch Nutzung von Lernplattformen, Apps u. Ä.  Auch ermöglichen interaktive Smartboards in allen Klassenräumen moderne Arbeitsformen. Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeiten wir mit dem Medienpass NRW. Alle Schüler*innen erhalten Zugriff auf umfängliche digitale Möglichkeiten der Kommunikation, die beispielsweise auch in Distanzunterrichtphase genutzt werden.

Handys und Smartwatches der Schülerinnen und Schüler bleiben während der Schulvormittags in den Ranzen der Kinder und dienen nur der Notkommunikation mit ihren Eltern im Bedarfsfall. Die Haftung tragen die Eltern.


Notfallliste

Mit der Anmeldung haben Sie eine Notfalliste bekommen. Bitte füllen Sie sie sorgfältig aus, damit jemand erreichbar ist, wenn Ihr Kind sich schlecht fühlen sollte oder wenn ein Notfall eintritt. Bitte aktualisieren Sie diese im Schulsekretariat unbedingt, wenn sich Ihre Daten im Laufe des Schuljahres ändern sollten. Für Ihr Kind ist es sehr wichtig, dass wir Sie im Bedarfsfall sicher erreichen.

O

Offene Ganztagsschule und Schule von 8 – 1 (ÜMI)

Seit dem Sommer 2005 ist mit dem Neubau der Turnhalle auch das Raumangebot für die Offene Ganztagsschule geschaffen worden. Unter der Trägerschaft „Verein für betreute Schulen“ haben wir sowohl Angebote für Kinder bis um 13.30 Uhr sowie bis um 16 Uhr.
Die Lehrerinnen und das OGS-Team pflegen eine enge Zusammenarbeit im Sinne der Kinder.

Neue OGS-Kinder/-Eltern erhalten vom OGS-Team eine zusätzliche separate Information.


P

Pausen

Frühstückspause: Die Kinder frühstücken gemeinsam von 9.45 Uhr bis 9.55 Uhr in der Klasse, danach ist die Hofpause. Bitte packen Sie Ihrem Kind ein möglichst abwechslungsreiches und gesund­es Früh­stück mit ein.

Die Spielpausen sind von 9.55 Uhr bis 10.15 Uhr und von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr.

Spielmaterial, gestiftet durch den Förderverein, kann während der Pause benutzt werden, ebenso der Spielplatz.


S

Schulentwicklung

Im Rahmen der Schulentwicklung passen wir unsere Arbeit regelmäßig an aktuelle Bedingungen und Notwendigkeiten an.
Informationen dazu erhalten Sie regelmäßig über die Klassenpflegschaften.

Schülerbibliothek

Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es eine Schülerbibliothek, die wir mit Mitteln des Fördervereins eingerichtet haben. Sie erfreut sich nun an neuer Einrichtung und neuen Büchern, zudem gibt es nun 14-tägig eine Unterrichtsstunde pro Klasse, in der die Kinder bei einem „Leseelternteil“ Bücher ausleihen können. Darüber freuen wir uns besonders, da es ja eine der Hauptaufgaben der Grundschule ist, den Kindern Freude am Lesen zu vermitteln.

Sicherheit in der Schule

Zur Sicherheit aller im Schulgebäude ist dieses während der Unterrichtszeiten abgeschlossen. Eintritt erhalten Sie in diesen Zeiten über die Türklingel am Haupteingang. Seit Beginn der Pandemie können Eltern und andere Gäste die Schule nur mit Termin und unter Einhaltung des aktuell notwendigen Infektionsschutzes betreten.

Schulärztliche Untersuchung

Diese findet vor der Einschulung durch den schulärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Siegburg statt.
Die Untersuchung durch den Schulzahnarzt erfolgt für alle Klassen 1 x im Jahr.

Schulbus

Die Schülertickets für den Schulbus werden vom Sekretariat beantragt. Verlorene Chipkarten werden nicht kostenlos ersetzt.
Der genaue Busfahrplan hängt im Forum an unserem Aushang.
Der Aufstellplatz für die Kinder, die mit dem Schulbus fahren müssen, befindet sich auf dem Schulhof. Dort beaufsichtigen Lehrkräfte die wartenden Kinder.
Bitte besprechen Sie mir Ihren Kindern sowohl den Fahrweg als auch das angemessene Verhalten an der Haltestelle und im Schulbus. Die Anweisungen des Busfahrers müssen unbedingt befolgt werden. Schlimmstenfalls kann Ihr Kind für einige Tage von der Beförderung ausgeschlossen werden.

Sicher zur Schule

Wir empfehlen, die Kinder des 1. bis 3. Schuljahres nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren zu lassen. Im 4. Schuljahr beginnt für Ihr Kind ein intensives Training als Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrrad, das zum Teil durch die Polizei unterstützt wird. Im 4. Schuljahr wird dieses Training mit der Radfahrprüfung abgeschlossen.
Kennen Sie das morgendliche Chaos vor unserer Schule durch viele an- und abfahrende Autos? Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, auf dem Parkplatz am Sportplatz zu parken. Von hier aus lässt sich die Schule fast genauso schnell erreichen. Die Kinder überqueren die Straße dann in der Zone „30 km“.
Gefahrlos kann Ihr Kind übrigens in der Wendeschleife der Busse aussteigen, Eltern dürfen dabei nicht aussteigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Lehrerparkplatz auch wirklich nur für die Lehrer/innen freigehalten wird.

Soziales Miteinander

Schule hat neben ihrer Aufgabe, Wissen und Kenntnisse aufzubauen, auch den Auftrag, soziale Fertigkeiten zu vermitteln – und das Leben in der Schule hält stets auch psychische Belastungen und Konflikte bereit. Um auf solche (zwischen-)menschliche Schwierigkeiten vorzubereiten und zu ihrer konstruktiven Bewältigung zu befähigen, führen wir mit den Kindern immer wieder Trainingseinheiten zu einfühlsamem Verhalten, zur Selbstkontrolle und zum Umgang mit Ärger und Wut um.
Außerdem werden derzeit bestehende Regelkonzepte schuleinheitlich überarbeitet, die im Einklang mit den grundsätzlichen „Vereinbarungen für unsere Schule“ stehen. Hier werden das freundliche Miteinander sowie die Achtsamkeit gegenüber anderen Menschen und hinsichtlich Gebäude und Einrichtung hervorgehoben. Wenn Lehrerinnen und Eltern ihre Partnerschaft in der Erziehung des einzelnen Kindes und ihre Kommunikationspflicht verantwortungsvoll wahrnehmen, können wir in unserer Schule mit Freude lernen und unterrichten.
Jede/r Schüler*in nimmt im Laufe der Grundschulzeit an Veranstaltungen zur Stärkung des Selbstbewusstsein/ dem Recht auf körperliche Selbstbestimmung teil. Der Förderverein finanziert dafür alle 2 Jahre den Besuch der Theaterpädagogischen Werkstatt mit den Programmen „Die Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“.

Sportfest / Sportabzeichen

Um auch auf sportlichem Gebiet einen Schwerpunkt für unsere Schule zu setzen, gibt es im Frühsommer ein Spiel- und Sportfest rund um die gleichzeitig stattfindenden Bundesjugendspiele, bei dem auch Eltern und Vertreter der benachbarten Sportvereine mithelfen.
Gerne wird auch das Minisportfeld hinter dem großen Sportplatz genutzt.
Im Frühsommer laufen wir gerne gemeinsam für unsere Schule beim Europalauf der Stadt Hennef mit.

Sprechzeiten der Lehrer

Nach vorheriger Terminabsprache können Sie die Lehrkräfte auch außerhalb der Beratungstage sprechen. Bitte kontaktieren Sie sie dafür über die bekannten Dienstmailadressen.
Während der Unterrichtsstunden und Pausen sind keine Sprechzeiten.

U

Übergang

Alle Schulen der Stadt Hennef haben Bildungsvereinbarungen im Rahmen des lokalen Bildungsnetzwerkes Hennef für den Übergang zwischen Grundschule und weiterführender Schule getroffen. Ziel ist es, die Bildungschancen und –möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen dieser Stadt zu optimieren und Brüche in der Bildungsbiographie zu vermeiden.
Um einen gelungenen Übergang von den KiTas in unsere Schule zu schaffen, arbeiten Erzieherinnen und Lehrerinnen nun auch im Bildungsnetzwerk Hennef offiziell zusammen. Unsere Sozialpädagogin steht im regelmäßigen Austausch mit den Kindergärten und in den dafür vorgesehenen Gremien.

Unfallversicherung

Grundsätzlich sind die Kinder während der Schulzeit, bei Schulveranstaltungen und auf dem direkten Weg zur Schule und nach Hause versichert.
Die Kinder müssen den Heimweg sofort nach Schulschluss antreten.
Bitte melden Sie sich bei einem Schulunfall schnellstmöglich im Sekretariat.

Unterrichtszeiten

1. Stunde                    8.15 Uhr bis 9.00 Uhr
2. Stunde                    9.00 Uhr bis 9.45 Uhr
große Pause von       9.45 Uhr bis 10.15 Uhr
3. Stunde                    10.15 Uhr bis 11.00 Uhr
4. Stunde                    11.00 Uhr bis 11.45 Uhr
kleine Pause von       11.45 Uhr bis 12.00 Uhr
5. Stunde                    12.00 Uhr bis 12.45 Uhr
6. Stunde                    12.45 Uhr bis 13.30 Uhr

V


Vertretungsunterricht

Sollte eine Lehrperson plötzlich erkrankt sein, haben die Kinder an diesem Tag trotzdem Unterricht.
Kein Kind wird abweichend von den vereinbarten Zeiten (Stundenplan) nach Hause geschickt. Es erfolgt immer eine vorherige Information.

 Z

Zeugnisse

Für die 1. und 2. Schuljahre gibt es Zeugnisse in Form eines Berichtes; dieser gibt Auskunft über das Arbeits- und Sozialverhalten und die Leistungen in den einzelnen Lernbereichen des Kindes jeweils am Ende des Schuljahres. Die 3. und 4. Klassen bekommen halbjährlich Zeugnisse, und zwar am Ende des 1. Halbjahres und zum Schuljahresende vor den Sommerferien. In der Jahrgangsstufe 3 gibt es im 1. Halbjahr Berichtszeugnisse; das Versetzungszeugnis in die Klasse 4 enthält darüber hinaus Noten für die Fächer. Zensuren allein (ohne Kommentare) werden in der Jahrgangsstufe 4 erteilt.

Stand: Sommer 2023